Ideenkiste für Kinder und Jugendliche

Einladung zum Mitmachen

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien,

seit einigen Tagen befinden wir uns alle in einer schwierigen Situation. Der Coronavirus und seine Folgen stellen unseren Alltag komplett auf den Kopf. Die Kindertagesstätten und Schulen wurden aus Sicherheitsgründen geschlossen, so dass die meisten von uns zu Hause bleiben müssen. Natürlich werden die Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Aufgaben versorgt, doch es ist nicht immer einfach, sich auf diese zu konzentrieren und diese zu bewältigen. Zu Hause ist es doch anders als in der Schule – und da gibt es so viel Ablenkung…Und wenn man nicht in die Schule geht, dann ist alles, was man zu Hause erledigen muss irgendwie doch wie „Hausaufgaben“. Und da alle Klassenkameraden ebenfalls zu Hause bleiben müssen, kann einem Kind oder einem Jugendlichen schon mal der Gedanke aufkommen, dass man die/der Einzige ist, der diese „Hausaufgaben“ bekommen hat. Das ist wirklich nicht einfach und ich kann es als Vater von zwei Schulkindern sehr gut nachvollziehen. Aber genau an dieser Stelle wird man als Mutter und als Vater gefordert. Das ist nämlich der Zeitpunkt, an dem das „Home-Office“ und alle anderen Hausarbeiten bei Seite gelegt werden und die Rolle der Lehrerin/des Lehrers übernommen wird – und dann noch all die Arbeitsblätter, Materialien und Unterlagen durch die man erst selbst durchsteigen muss – denn man will ja nichts falsch machen. An dieser Stelle ein großes Lob an alle Mütter und Väter, die wissen, wovon ich spreche. Aber ebenfalls ein großes Lob an alle Jugendlichen, die ihre „Hausaufgaben“ aus unterschiedlichen Gründen alleine bewältigen müssen!

Irgendwann sind die Schulaufgaben dann doch erledigt und man möchte irgendetwas unternehmen. Da die Vereine vorübergehend schließen mussten, will man am liebsten im Freien spielen, oder mit einer Freundin oder einem Freund das momentan schöne Wetter genießen. Aber auch das geht leider nicht so, wie wir es wollen.

Es ist für uns alle eine harte Probe, der wir uns stellen müssen, doch auch diese hat ihre positiven Seiten. Durch „das Stillstehen der Zeit“ bekommen wir die Gelegenheit, in uns selbst zu gehen und über einige Dinge nachzudenken. Mehr denn je bekommen wir ebenfalls die Möglichkeit, unsere wertvolle Zeit mit unseren Familienmitgliedern zu verbringen – mit unterschiedlichen Gesprächen, bei gemeinsamen Spielen, oder einfach nur wenn wir zusammen viel Spaß haben und herzlich dabei lachen. Und solltet Ihr dann noch etwas Zeit und Lust übrig haben, so habe ich mir einige Impulse, Ideen, Spiele und Aktionen für Euch überlegt, die Ihr demnächst auf dieser Internetseite entdecken könnt. Ihr alle seid ganz herzlich dazu eingeladen!!!

Euer

Gemeindereferent Martin Dyjecinski