Hungermarsch Landau

Seit über 30 Jahren (erstmalig im Jahr 1977) findet jährlich an Christi Himmelfahrt der Landauer Hungermarsch unter dem Motto „Wandern fur die Anderen“ statt. Die Idee zu dieser großartigen Initiative entstand in der Katholischen Hochschulgemeinde an der Universitat Landau (KHG) unter dem damaligen Hochschulpfarrer Hermann Kiefer.

Heute ist der Verein "Landauer Hungermarsch e.V." Träger des jährlichen Hungermarschs. Kooperationspartner sind die Katholische Hochschulgemeinde Landau, die Gemeinschaft christlichen Lebens (GCL) sowie die Pfarrverbände Landau und Edenkoben. Schirmherr der Veranstaltung ist Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

Mit dem Hungermarsch werden Projekte in Kenia, Tanzania, Sansibar, Ruanda und Kongo unterstützt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf Internetseite www.hungermarsch.de.

Ablauf des Hungermarsches

Der Hungermarsch beginnt mit einem besonders gestalteten Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria. Anschließend erfolgt der Marsch in Richtung Pfälzer Wald. Die Gesamtwanderstrecke, die über gute Wald- und Wanderwege führt, beträgt ca. 30 km.

Die erste Kontrollstelle ist in Ranschbach. Am Kaltenbrunnen bei Ranschbach findet eine Mittagsrast mit Gelegenheit zur Einnahme einer einfachen Mahlzeit statt.
An der zweiten Kontrollstelle, am Bildstöckel, bieten die Frauen der Eschbacher KFD Kaffee und Kuchen an.
Die dritte Kontrollstelle ist in Ilbesheim.

Getränke stehen an allen Kontrollstellen bereit. Abschluss der Wanderung ist im Pfarrheim St. Maria, wo ebenfalls für Speisen und Getränke gesorgt ist. Dort erhalten Sie den letzten Stempel.

Sämtliche Erlöse an allen Verkaufsstellen gehen zugunsten der Hungermarschprojekte.

Beteiligung unserer Pfarrei am Landauer Hungermarsch

Viele fleißige Helfer aus unserer Pfarreiengemeinschaft sorgen für das leibliche Wohl der Wanderer an den beiden Kontrollstellen des Hungermarsches in Ranschbach und Eschbach.

Die erste Kontrollstelle des Hungermarsches befindet sich an unserer Wallfahrtsstätte am Kaltenbrunn in Ranschbach. Hier wird der Verkauf der Getränke und Mahlzeiten von Mitgliedern unserer Pfarrgemeinde Ranschbach Mariä Heimsuchung organisiert.

Von da führt der Weg durch den Pfälzer Wald zur zweiten Kontrollstelle am Bildstöckel in Eschbach. Hier kann man den leckeren Kuchen und Kaffee der Eschbacher KFD-Frauen genießen.