Straßenkinderprojekt in Brasilien
Gemeinde St. Bartholomäus Ingenheim fördert ein Straßenkinderprojekt in Brasilien
Seit vielen Jahren unterstützt die Gemeinde Ingenheim das Straßenkinderprojekt Comviva in Caruaru, im Nordosten Brasiliens.
Unsere Partnerin ist dort Beate Kästle Silva aus Bad Bergzabern, die 1986 nach Brasilien ging, wo sie das Projekt aufbaute und bis heute betreut.
Die drei Häuser Casa da Rua (für Straßenkinder), Cedro (Haus der Ausbildung) und Sol Poente (Tagesstätte für Jugendliche) sind Anlaufstellen für Straßenkinder.
Entkriminalisierung, soziale Integration sowie Bildung, berufliche Orientierung und Ausbildung sind vorrangige Ziele der Arbeit von Comviva.
Es gibt z.B. 40 Ausbildungsplätze für Bäcker und Konditoren. Darüber hinaus löst Comviva viele Alltagsprobleme der Kinder und Jugendlichen.