Dienstag, 20. August 2019
Grußwort zum September 2019
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2019 am 15.September
Liebe Schwestern und Brüder!
Wir leben in einer Welt, in der die Digitalisierung einen immer größeren Raum einnimmt. Dies betrifft auch die Arbeit der Einrichtungen und Dienste der Caritas. Daher betont die Caritas in ihrer diesjährigen Kampagne: "Sozial braucht digital".
Schon heute bieten digitale Möglichkeiten vielfältige Unterstützung in der Alten- und Behindertenhilfe, in Krankenhäusern, Kindertagesstätten und in der Beratung von Menschen. Künftig werden weitere Angebote zur Verfügung stehen, die auch neue Anforderungen an die Kompetenzen von Erzieherinnen oder Pflegekräften stellen werden.
Wichtig ist, die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen und sich gleichzeitig bewusst zu sein, dass diese stets die Begegnung von Mensch zu Mensch ergänzen und nicht ersetzen dürfen. Wir haben darüber zu diskutieren, wo die neuen Möglichkeiten für die Menschen hilfreich sind und wo ein vorsichtiger Umgang mit dem digitalen Wandel geboten ist.
Die Caritas will mit der Kampagne "Sozial braucht digital" die Möglichkeiten der Digitalisierung im Interesse der Menschen ausloten. Und sie will ihren Beitrag in öffentlichen Debatten leisten, wenn es um ethische und theologische Fragen geht. All dies betrifft auch die Arbeit in unseren Pfarrgemeinden.
Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich.
Spenden sind notwendig, um den Menschen zu helfen, die Unterstützung brauchen. Jeder Beitrag ist wichtig und wertvoll. Wir danken Ihnen sehr, wenn Sie sich einbringen.
Spenden ermöglichen dem Caritasverband Speyer, den Opfern von Naturkatastrophen, Kriegen oder Bürgerkriegen überall in der Welt schnell und unbürokratisch zu helfen. Auch in der Diözese Speyer tragen Spenden dazu bei, kranke, alte und benachteiligte Menschen zu unterstützen. Alle Spenden werden zu 100 Prozent und ohne Abzug von Verwaltungskosten für den angegebenen Spendenzweck eingesetzt.
Der Caritasverband Speyer führt jedes Jahr zwei Sammlungen und zwei Kollekten durch. Die Kollekten finden an zwei bestimmten Terminen in den Gottesdiensten statt. Auch bei den beiden Sammlungen gehen die Pfarreien inzwischen überwiegend dazu über, in den Gottesdiensten zu sammeln.
Kollekte für die internationale Not- und Katastrophenhilfe
Mit den Spenden aus dieser Kollekte unterstützt der Caritasverband Speyer die Arbeit von caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas. Caritas international leistet Unterstützung und Hilfe in Katastrophen- und Krisengebieten. Weltweit nehmen Naturkatastrophen - nicht zuletzt infolge des Klimawandels - zu. Damit wachsen auch die Herausforderungen für caritas international, etwa während der langen Dürre in Ostafrika und nach dem Hurrikan in Haiti. Gleichzeitig ist auch die Zahl der Kriege und Bürgerkriege in den vergangenen zehn Jahren wieder gestiegen. Dabei eskaliert die Gewalt in Ländern wie Syrien, Somalia, Südsudan oder Jemen nicht nur zwischen den verfeindeten Gruppen, sondern immer häufiger gegen die Zivilbevölkerung und unabhängige Helfer. So bleibt vielen Menschen nur die Flucht. Vor dem Hintergrund dieser alarmierenden Entwicklungen wächst die Notwendigkeit, schnell, nachhaltig und wirksam humanitäre Hilfe zu leisten.
Sammlung für die soziale Arbeit der Caritas in der Diözese Speyer
Die Sammlung im Juni kommt alljährlich der sozialen Arbeit des Caritasverbandes Speyer zugute. So wurden bereits Projekte unterstützt, in der es zum Beispiel um die Begleitung von jungen Müttern ging, aber auch die Begegnung von alten und jungen Menschen wurde gefördert, ebenso wie die Unterstützung von Familien sowie wohnsitzlose Männer und Frauen.
Kollekte am Caritas-Sonntag unter dem Motto der Caritas-Kampagne
Die Kollekte findet jedes Jahr am dritten Sonntag in allen Kirchengemeinden der Diözese Speyer statt. Gefördert wird mit den Spenden ein Projekt, das sich an die Jahreskampagne des deutschen Caritasverbandes anlehnt.
Sammlung für die Caritas-Zentren
Die 8 Caritas-Zentren in der Diözese Speyer bieten Menschen ohne Meldeadresse die Möglichkeit, das Caritas-Zentrum als Postadresse für den Schriftverkehr mit Jobcenter und anderen Behörden zu nutzen. Diese Möglichkeit wird von immer mehr und immer jüngeren Menschen in Anspruch genommen, die wohnungslos sind und sich meist in schwierigen Lebenslagen befinden. Bei der Einrichtung einer Postadresse im Caritas-Zentrum erfahren die Betroffenen von den weiteren Unterstützungsmöglichkeiten und können diese je nach Bedarf nutzen. Mit den Erlösen aus der Sammlung wird dieser Kundenkreis unterstützt.
Unsere Spendenkonten bei der Liga-Bank Speyer
Für Kollekten und Sammlungen
P. Damian Ugwuanyi SMMM
Kontoinhaber: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
IBAN: DE 89 7509 0300 0000 0444 40
BIC: GENODEF1M05 (Liga-Bank, Speyer)
Kennwort: bitte Thema der aktuellen Kollekte bzw. Caritas-Sammlung angeben