Dienstag, 29. November 2022
Weihnachtsgruß des Pfarrers und der Pfarreiratsvorsitzenden
Liebe Pfarreifamilie,
zum Ausklang des Jahres 2022 möchten wir wie gewohnt zurückschauen und einen Blick in die Zukunft wagen.
Immerhin hat sich die Situation im Zusammenhang mit Corona in diesem Jahr deutlich entspannt, zumindest was die Einschränkungen betrifft. Wir brauchen keinen Empfangsdienst mehr, dürfen uns wieder nebeneinandersetzen und vor allem dürfen wir wieder singen. Ob diese Erleichterungen beibehalten werden, bleibt zu hoffen, denn gerade in den letzten Wochen haben sich noch einmal viele Pfarreimitglieder infiziert und wir wünschen allen Betroffenen, dass sie wieder vollständig genesen.
Nun verschmelzen die Probleme in Zusammenhang mit der Pandemie mit anderen, neuen Unsicherheiten. Der Krieg in der Ukraine bedroht Sicherheit und Frieden in ganz Europa, die Energieversorgung und die damit verbundene Kostensteigerung bereiten Vielen große Sorgen.
So gesehen rutschen wir gerade von einer schweren Krise in die nächste und fühlen uns dabei ebenso machtlos wie hilflos. Dabei sollten wir uns doch jetzt auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest freuen können.
Vielleicht kann das ja auch trotz aller Widrigkeiten gelingen. Nicht zum ersten Mal sieht sich die Welt einer nahezu ausweglosen Situation gegenüber, nicht zum ersten Mal feiern die Christen Advent und Weihnachten in schwierigen Zeiten. Genau darum geht es doch: Wir sollen und brauchen weder Zuversicht noch Mut zu verlieren, sondern wir dürfen auf die Zusage Gottes vertrauen, dass er bei uns bleiben wird.
Grund zur Freude gibt es bei uns aber auch, denn im ausklingenden Jahr haben sich wiederum viele Ehrenamtliche darum gekümmert, dass das kirchliche Leben in unserer Pfarrei gut funktioniert hat. Sowohl in den verschiedenen Räten, bei Festen und Feierlichkeiten, in den Sakristeien, als Katechetinnen und Katecheten, im caritativen Bereich und in vielen weiteren Bereichen haben engagierte Mitchristen tatkräftig geholfen. Wir sind uns bewusst, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, sich aktiv am Pfarreileben zu beteiligen und sich einzubringen.
Genau deshalb gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unser herzliches Dankeschön!
In diesem Jahr wollen wir besonderen Dank auch an unsere Leitungen und Erzieherinnen der Kita-Einrichtungen in Göcklingen, Ingenheim und Klingenmünster richten. Trotz kontinuierlichem Personalmangel, den weiterhin geltenden Coronaregeln und vielen anderen Widrigkeiten wird stets auf das Wohl der Kinder geschaut und versucht, allen Familien mit dem neuen Kita-Gesetz gerecht zu werden. Nicht immer sind Entscheidungen nachvollziehbar – sie sind aber notwendig. Danke dem Personal für sein Engagement und den Eltern für so manch entgegenkommendes Verständnis.
Die Terminplanung der Pfarrei für das kommende Jahr wurde bereits beschlossen und wir dürfen uns auf viele gemeinsame Gottesdienste und Feste freuen. Erstmals werden wir z. B. im Juli das Patronatsfest der Hl. Maria Magdalena mit einem Festgottesdienst in Klingenmünster feiern. Aber auch die Wallfahrtsgottesdienste in Ranschbach, der Emmausgang in Göcklingen oder das Fronleichnamsfest, ebenfalls in Göcklingen, bieten gute Gelegenheiten zur Begegnung der Pfarreimitglieder auch über Gemeindegrenzen hinweg.
Im kommenden Jahr werden auch alle Pfarrgremien neu gewählt. Hierzu werden wir noch weitere Informationen herausgeben, sobald sie vorliegen.
Jetzt aber steht das Weihnachtsfest bevor und wir wollen uns von der Botschaft der Menschwerdung inspirieren lassen.
Möge das Licht der Heiligen Nacht unser Leben erleuchten
Möge der Stern am Himmel unsere Gedanken lenken
Möge das Kind in der Krippe unser Herz berühren
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtfest sowie Gesundheit und Zuversicht im neuen Jahr.
Pfarrer Marco Gabriel
Ina Heypeter (Pfarreirat)