Im 20. Kapitel des Johannesevangeliums wird die Begegnung der hl. Maria Magdalena mit dem auferstandenen Christus beschrieben. Dreimal kommt in dieser Beschreibung das Wort „sich umwenden“ vor. Das Wort „Umwenden- Umkehren“ ist ein Schlüsselwort des Frohen Botschaft Jesu und auch ein Schlüsselwort der Regel des Benediktinerordens. „Sich umkehren“ ist ein zentrales Gebot des Evangeliums.
Diese Bewegung der Umkehr wollte ich in der Skulptur der hl. Maria- Magdalena zum Ausdruck bringen.
Die Skulptur ist so aufgestellt, dass ihr Blick Richtung Kirche und Altarraum geht, also die Umkehrbewegung zu Christus. Die ganze Drehung der Skulptur geht in diese Richtung.
Am Sockel sind reliefartig Szenen aus dem Leben der hl. Maria Magdalena angebracht: die Salbung der Füße, das Gastmahl des Lazarus, die Begegnung mit dem Auferstandenen, die Verkündigung des lebenden Christus an die Jünger.
Die Glasur wirkt von Weitem Grün- Grau. Wenn man nahe herankommt, entdeckt man die vielen Farben, die sich durch die Kristallisierung während des Brandes gebildet haben.
Was von Weitem grau wirkt, wird in der intensiven Betrachtung farbenfroh und lebendig.
Sr. Christophora Janssen OSB, Abtei St. Hildegard