Gott nimmt dich an! - Das Sakrament der Taufe
Die Taufe beinhaltet ganz verschiedene Aspekte: Sie ist das "Eingangstor" zur Kirche. Ohne sie können keine weiteren Sakramente empfangen werden. Sie ist Eingliederung in die Gemeinschaft der Gläubigen. Sie eröffnet die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft mit Christus. Sie bringt das uneingeschränkte Ja Gottes zum Menschen zum Ausdruck. Sie markiert den Beginn des geisterfüllten Lebens: Gott ist in mir.
Die Taufe ist die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen, der Kirche. Sie verbindet nicht nur mit Christus, sondern auch mit allen, die an ihn glauben. Wie der einzelne Mensch der Gemeinschaft bedarf, so ist auch der einzelne Christ auf den Zusammenhalt der Gläubigen angewiesen.
Taufanmeldung in unserer Pfarrei
Sie wollen Ihr Kind taufen lassen?
Darüber freuen wir uns.
Zur Taufanmeldung wenden Sie sich am besten direkt an unser Pfarrbüro und bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- die Geburtsurkunde Ihres Kindes
- die Namen und Adressen der Patinnen und Paten und, wenn diese außerhalb unserer Pfarrei wohnen, einen Patenschein, in dem vermerkt ist, dass die gewählten Patinnen und Paten selbst getauft und gefirmt sind. Ein solcher Patenschein kann kostenfrei über die Pfarrei bezogen werden, in der die Patin/der Pate wohnt oder selbst getauft wurde.
Welche Voraussetzungen gelten für den/die Paten?
Zum Patenamt geeignet (nach dem kirchlichen Recht) und bereit diesen Dienst zu übernehmen ist, wer
- katholisch (d.h. nicht aus der Kirche ausgetreten) ist
- selbst gefirmt ist
- einen aktuellen Patenschein (Mitgliedsschein mit Firmangabe, vom Wohnsitzpfarramt kostenlos ausgestellt) vorlegen kann
- nicht Vater und Mutter des Täuflings ist
Zusätzlich zum Paten ist es möglich eine weitere Person als Taufzeuge zu benennen, die auch einer anderen christlichen Konfession angehören kann.